- Herrenuhren
- Damenuhren
-
Schmuck
- Nach Marken
- Nach Schmuckart
- Schmuck Geschenke
- Hochzeit
- Nach Material
- Geschenkideen
Tissot
Tissot Damenuhren – Schweizer Präzision trifft auf femininen Stil
Marke & Herkunft
Die Geschichte von Tissot reicht zurück ins Jahr 1853, als Charles-Émile Tissot in Le Locle, Schweiz, das Unternehmen gründete. Von Beginn an standen Qualität, Zuverlässigkeit und der Anspruch, Uhren mit echtem Mehrwert zu schaffen, im Mittelpunkt. Das Pluszeichen im Logo symbolisiert bis heute die Verbundenheit zu „Swiss Made“. Seit 1983 ist Tissot Teil der Swatch Group, dem größten Uhrenkonzern der Welt, und zählt dort zu den Aushängeschildern für hochwertige, aber erschwingliche Schweizer Zeitmesser.
Philosophie & Innovationsgeist
Unter dem Motto „Innovators by Tradition“ vereint Tissot Tradition mit technischem Fortschritt. Über die Jahrzehnte hat die Marke immer wieder Meilensteine gesetzt:
-
Antimagnetische Uhren (1930) – ein früher Pionierschritt in Richtung Präzision.
-
Astrolon (1971) – das erste vollsynthetische Uhrwerk aus Kunststoff.
-
RockWatch (1985), WoodWatch (1988) und Ceraten (1991) – Materialexperimente mit Naturstein, Holz und Keramik.
-
T-Touch (1999) – die erste Armbanduhr mit Touchscreen-Funktionen.
-
T-Touch Expert Solar – eine umweltfreundliche Weiterentwicklung mit Solarenergie.
Tissot verbindet seit jeher klassisches Uhrmacherhandwerk mit modernsten Technologien – und bleibt dabei stets im attraktiven Preisrahmen.
Technische Besonderheiten & Materialien
Ein technisches Highlight ist das Powermatic 80-Werk, das eine Gangreserve von bis zu 80 Stunden bietet – eine deutliche Steigerung gegenüber herkömmlichen Automatikwerken. Ergänzend setzt Tissot bei ausgewählten Modellen auf Silizium-Komponenten, die antimagnetische Eigenschaften sichern.
Weitere Innovationen sind die T-Touch Connect Solar mit smarter Bedienung und Solarenergie sowie die Lightmaster Solar-Technologie, bei der Solarzellen direkt ins Saphirglas integriert sind.
Bei den Materialien zeigt sich Tissot vielseitig: Saphirglas, Edelstahl, Keramik, Titan, 18-Karat-Gold, Perlmutt und Diamanten finden je nach Kollektion ihren Einsatz – immer mit dem Ziel, Langlebigkeit und edle Optik zu vereinen.
Sportliche & kulturelle Highlights
Mit der PRX-Kollektion, einem neu interpretierten Designklassiker aus den 70er-Jahren, hat Tissot einen viralen Erfolg gelandet – insbesondere auf TikTok. Das Modell gilt heute als stilvolles Everyday-Piece mit Anklängen an legendäre Luxusuhren wie die Royal Oak oder die Nautilus.
Zudem pflegt Tissot immer wieder Heritage-Modelle: Die Seastar-Reihe für Taucher, die elegante Visodate, oder die extravagante Banana Watch, die erstmals 1916 erschien. Auch Popkultur-Specials wie die PRX „UFO Robot Grendizer“ unterstreichen den Mut der Marke zu kreativen Editionen.
Damenuhren-Kollektionen von Tissot
Tissot führt ein breites Spektrum an Damenmodellen, die stilistisch von klassisch-elegant über sportlich-funktional bis hin zu modern-trendig reichen.
Beliebte Kollektionen sind:
-
Everytime – schlichte, klare Uhren für den Alltag.
-
Lovely – zierliche Modelle mit femininer Note.
-
PRX (Ladies) – sportlich-elegant im ikonischen 70s-Design.
-
Bellissima – klassisch-feminine Uhren mit feinen Details.
-
Seastar Lady – robuste und elegante Taucheruhren.
-
PR 100 – vielseitige Modelle für Business und Freizeit.
-
Chemin des Tourelles – traditionell inspiriert, mit feinen Veredelungen.
-
Le Locle – Hommage an die Heimatstadt, mit klassischer Optik.
-
T-My Lady, Carson, Classic Dream, Flamingo, Glendora – weitere Linien, die unterschiedliche Facetten moderner Damenuhren abbilden.
Viele Modelle setzen auf Perlmutt-Zifferblätter, diamantierte Indizes, schlanke Gehäusegrößen und feminine Proportionen, sodass jede Frau die passende Tissot findet.