
Reinigung von Uhren
Unsere Armbanduhren stehen für höchste Qualität und eine robuste Verarbeitung. Damit diese Präzisionszeitmesser ihre Zuverlässigkeit über viele Jahre bewahren, ist eine regelmäßige Uhrenpflege unerlässlich. Auch die fein abgestimmte Mechanik benötigt eine sorgfältige Uhrenreinigung und Aufmerksamkeit, um langfristig einwandfrei zu funktionieren. Denn äußere Einflüsse wie Staub, Feuchtigkeit oder das tägliche Tragen können die Lebensdauer und Wertbeständigkeit Ihrer Uhr beeinflussen.

Grundregeln im Umgang mit Ihrer Uhr
Damit Ihre Uhr lange zuverlässig funktioniert, lohnt es sich, einige einfache Grundregeln zu beachten. So lassen sich typische Schäden vermeiden und die Lebensdauer Ihrer Zeitmesser deutlich verlängern.
- Kontakt mit Cremes, Kosmetika und Parfums vermeiden
Rückstände von Kosmetika oder Parfum können die Dichtungen und die Beschichtungen der Uhren angreifen. Reinigen Sie Ihre Uhr regelmäßig mit Wasser und einem weichen Tuch, um sie vor Schäden zu bewahren.
- Hitze und starke Temperaturschwankungen meiden
- Vorsicht bei Magnetfeldern
Magnetfelder begegnen uns im Alltag häufiger, als man denkt - sei es durch Smartphones, Haushaltsgeräte mit Elektromotor oder moderne Induktionsherde. Solche Einflüsse können die Genauigkeit einer Armbanduhr beeinträchtigen und für Abweichungen im Gang sorgen.
- Umgang mit Wasser
Auch wenn eine Uhr wasserdicht ist, sollte sie nach dem Kontakt mit Salzwasser oder Chlorwasser gründlich mit klarem Wasser abgespült werden. So bleibt der Wasserschutz der Uhr langfristig erhalten.
Wie oft sollte man eine Uhr reinigen?
Die Häufigkeit der Uhrenreinigung hängt stark von der Nutzung ab. Da eine Uhr im Alltag vielen Belastungen ausgesetzt ist – sie wird bewegt, kommt mit Feuchtigkeit, Hitze oder Kälte in Kontakt – empfiehlt es sich, regelmäßig für Sauberkeit zu sorgen. Besonders beim Sport ist es ratsam, die Uhr am Abend mit einem leicht feuchten Tuch abzuwischen, um Schweiß und Schmutz zu entfernen.
Während manche Besitzer ihre Uhr beinahe täglich säubern, lassen sich andere mehr Zeit. Wichtig ist jedoch, die Pflege an das Material des Armbandes anzupassen:
-
Lederarmband pflegen: Bei regelmäßigem Tragen sollte das Leder etwa alle zwei Monate schonend gereinigt und mit geeigneter Pflege behandelt werden. So bleibt es geschmeidig und langlebig.
-
Edelstahlarmband reinigen: Bei Metallarmbändern empfiehlt sich eine gründlichere Reinigung spätestens nach rund fünf Monaten. Auf diese Weise werden Ablagerungen entfernt und das Material behält seinen Glanz.

Wartung & Revision
Eine hochwertige Armbanduhr ist ein präzises Meisterwerk, das regelmäßige Wartung und Pflege benötigt, um dauerhaft zuverlässig zu funktionieren. Je nach Uhrwerk unterscheiden sich die Maßnahmen:
-
Mechanische Uhren: Diese sollten regelmäßig aufgezogen werden. Zudem ist es wichtig, die Schmierung der Uhrwerke (Öl) in bestimmten Abständen zu erneuern und die Ganggenauigkeit überprüfen zu lassen.
-
Quarzuhren: Bei batteriebetriebenen Modellen ist ein rechtzeitiger Batteriewechsel entscheidend. Mit einer leeren Batterie in einer Quarzuhr, geht man immer das Risiko ein, dass die Säure der Batterie ausläuft uns das Werk beschädigt.
Revision – der „Service für die gesamte Uhr“
Eine vollständige Revision der Uhr wird im Durchschnitt alle fünf Jahre empfohlen, abhängig vom Hersteller und der individuellen Nutzung. Dabei wird das Uhrwerk zerlegt, gereinigt, neu geölt und wieder sorgfältig zusammengesetzt.
Info:
Falls Sie eine Uhr haben die Sie gerne einmal Revisonieren lassen möchten oder die einen anderen defekt hat, dann melden Sie sich gerne hier ,wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.